Nachrichten zu: Kreditrecht
Meldungen nach Rechtsgebiet einschränken:
Meldungen nach Rechtsgebiet einschränken:
Urteil vom 26.3.2020: Der Europäische Gerichtshof lässt Widerruf von Kreditverträgen ab Juni 2010 zu. Die als fehlerhaft vom EuGH beanstandete Widerrufsbelehrung (Widerrufsinformation) in den Verbraucherkreditverträgen ist in nahezu allen Verbraucherkreditverträgen die seit Juni 2010 abgeschlossen wurden. Verbraucher können daher nun diese Verträge widerrufen. Das war bislang aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes nicht möglich. Folgende Formulierung in den Widerrufsinformationen ist unzureichend: (…) Weiterlesen
Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt den Widerruf eines easyCredit Vertrags. Der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe bestätigte einstimmig die verbraucherfreundliche Rückabwicklung des easyCredits in der Entscheidung des Landgerichts Freiburg und kündigte mit Beschluss vom 27.01.2020 an, das Rechtsmittel der Bank ohne mündliche Verhandlung zurückzuweisen. Wenige Tage später nahm die TeamBank ihre Berufung zurück. Das Urteil des Landgerichts Freiburg vom 02.04.2019 wurde hierdurch (…) Weiterlesen
Widerruf von Immobilien – Darlehen der BBBank eG der Jahre 2010 – 2014 Für Baufinanzierungen, die ab dem 11. Juni 2010 bis zum 20. März 2016 abgeschlossen wurden, gilt weiterhin ein „ewiges“ Widerrufsrecht. In vielen dieser Verträge wurden die gesetzlichen Anforderungen von den Banken nicht oder nicht vollständig erfüllt, wodurch auch heute noch Widerrufe möglich sind. Die Fehlerquote bei neueren (…) Weiterlesen
Deutsche Bank akzetiert den Widerruf und übernimmt alle Folgekosten für den Verbraucher Betroffen sind Darlehensverträge mit der DB Privat- und Firmenkundenbank AG aus dem Zeitraum ab dem 11.06.2010. Grundlegende Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite ⇒ Diese Verträge können auch heute noch widerrufen werden. Der Fall Der von Mayer & Mayer Rechtsanwälte vertretene Mandant schloss im Juli 2010 eine (…) Weiterlesen
Nachdem wir bereits in der Vergangenheit bundesweit Darlehensnehmer erfolgreich gegenüber zahlreichen Genossenschaftsbanken vertreten haben, ergeben sich auch bei neueren Darlehensverträgen der BBBank e.G. Chancen für einen erfolgreichen Widerruf der noch hochverzinslichen Verträge. Betroffen sind Vertragsabschlüsse aus dem Zeitraum ab dem 11.06.2010. Diese Verträge können auch heute noch widerrufen werden. Die BBBank sieht sich womöglich einer Vielzahl von Rückabwicklungen auch bei (…) Weiterlesen
Eine Übersicht. Der Widerruf von Darlehensverträgen mit Abschluss vor 10. Juni 2010 ist in vielen Fällen immer noch möglich. Auch nach der Gesetzesänderung zum 21. Juni 2016 bleiben noch eine große Zahl von Darlehensverträgen widerruflich. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick zu den heute noch bestehenden Widerrufsmöglichkeiten bei Altverträgen, welche vor dem 10.6.2010 abgeschlossen wurden geben. Wichtig! Nur für Immobilienfinanzierungen (…) Weiterlesen