Nachrichten zu: Bausparkassen
Meldungen nach Rechtsgebiet einschränken:
Meldungen nach Rechtsgebiet einschränken:
Kündigung des Bausparvertrags und Verweigerung des Zinsbonus – „Easy plus“ Seit vielen Jahren versucht die Alte Leipziger Bausparkasse Bausparverträge aus dem Tarif „Easy plus“ loszuwerden. Schon in 2018 hat die Alte Leipziger Kündigungen erklärt, die später aber wieder zurückgenommen wurden, wenn die Bausparer sich entsprechend gewehrt haben. Doch die Freude währte bei vielen Bausparern nicht lange. Die nächste Kündigung ereilte (…) Weiterlesen
Die Treueprämie ist ein Zinsbonus auf die Guthabenzinsen. Doch auf diese „Treue“, sollte sich ein Bausparer bei der Schwäbisch Hall nicht immer verlassen. Wahl der Treueoption Viele Bausparer haben Bausparverträge bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall mit einer Treueoption abgeschlossen. Die Treueoption konnte in der Regel nach Eintritt der Zuteilungsreife gewählt werden. Als die Voraussetzungen für die Wahl der Treueoption erstmalig (…) Weiterlesen
Deutsche Bank Bauspar AG erklärt Kündigung wegen Beitragsrückstands – obwohl immer bezahlt wurde. Rückstand? Wie kann das sein? Zunehmend kündigen Bausparkassen mit der Begründung, dass der Bausparer sei seit vielen Jahren mit seinen Sparbeiträgen „in Rückstand“ sei. Dies, obwohl der Bausparer immer denselben Sparbetrag seit Jahren bezahlt und keine Rate ausgelassen hat. Wie kann dann trotzdem ein „Rückstand“ entstehen? Sparbeitrag (…) Weiterlesen
Kündigungsandrohung wegen „rückständiger Regelsparbeiträge“ Verschiedene Bausparkassen drohen mit der Kündigung des Bausparvertrages, weil der Bausparer sich im Rückstand mit Regelsparbeiträgen befinde. Werden diese angeblichen Rückstände nicht kurzfristig ausgeglichen, erfolgt die Kündigung. Rückstände trotz Einverständnisses der Bauparkasse? Können Rückstände von Beitragszahlungen eingefordert werden, obwohl die Bausparer jahrelang beanstandungsfrei den Bausparvertrag geführt haben? Dürfen Bausparkassen über viele Jahre „Rückstände“ nachfordern? Am nachfolgend (…) Weiterlesen
Kündigungsgrund: 10 Jahre seit Zuteilungsreife – es gibt Ausnahmen Der Bundesgerichtshof hat entschieden. Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Eintritt der Zuteilungsreife grundsätzlich kündigen. Diese Frist kann sich aber verlängern, wenn in den Bausparvertrag ein weiterer Vertragszweck eingefügt wurde. Grundsatz Die beiden Urteile vom 21.02.2017 (XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16) enthalten den Grundsatz, dass Bausparverträge in der Regel 10 (…) Weiterlesen
Bausparverträge wurden kurz nach Jahresbeginn wegen Erreichens der Bausparsumme gekündigt – und zwar ohne Zinsbonus. Bausparkassen schreiben zum Jahresende in der Regel die Guthabenzinsen gut. Am Anfang des Folgejahres versenden sie dann die Jahreskontoauszüge und informieren so über den aktuellen Stand des Guthabens. Böse Überraschung zum Jahresanfang für Bausparer In einem uns vorliegenden Vertrag mit der Debeka Bausparkasse war durch (…) Weiterlesen